// Datenschutzerklärung

1. Einleitung

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns, der Sensibilisierung Initiative, ein wichtiges Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung.

2. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Sensibilisierung Initiative – Verein für soziale Entwicklung zur Kinder- und Jugendförderung Salztorgasse 6/5/22 1010 Wien, Österreich E-Mail: willkommen@sensibilisierung.at Telefon: +43 664 258 28 00

3. Datenverarbeitung auf der Website

Beim Aufrufen unserer Website werden automatisch einige technische Informationen übermittelt – wie etwa Ihre IP-Adresse, der Zeitpunkt des Zugriffs, das verwendete Gerät und Betriebssystem, sowie der Browsertyp. Diese Daten helfen uns dabei, unsere Website korrekt darzustellen und ihre Sicherheit und Stabilität zu gewährleisten. Diese Daten sind technisch notwendig, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

4. Cookies

Unsere Website verwendet sogenannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Gerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können dies verhindern, indem Sie Ihren Browser so einrichten, dass keine Cookies gespeichert werden. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

5. Google Analytics

Unsere Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die dadurch erzeugten Informationen über die Nutzung der Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.Google ist unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework (ehemals „Privacy Shield“) zertifiziert und verpflichtet sich damit zur Einhaltung europäischer Datenschutzstandards. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie über unser Cookie-Banner erteilen können. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer anonymisierten IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: www.tools.google.com

6. Kontaktaufnahme und Formulare

Wenn Sie per Formular auf der Website, per E-Mail oder telefonisch Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

7. Newsletter

Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, erteilen Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse) für den Versand. Der Versand erfolgt über einen DSGVO-konformen Anbieter. Sie können den Newsletter jederzeit über den Abmelde-Link oder durch E-Mail an willkommen@sensibilisierung.at abmelden.

8. Teilnahme an Workshops

Wenn Sie sich für einen Workshop anmelden, erfassen wir personenbezogene Daten wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Einrichtung/Organisation etc. Diese Daten dienen der Organisation, Durchführung und ggf. Abrechnung von Veranstaltungen.

9. Hosting

Unsere Website wird bei einem europäischen Hosting-Anbieter gehostet, der die Anforderungen der DSGVO erfüllt.

10. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies zur Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist bzw. wie gesetzliche Aufbewahrungspflichten (z. B. steuerrechtlich) bestehen. Danach werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.

11. Ihre Rechte

Sie haben selbstverständlich jederzeit die Möglichkeit, Auskunft darüber zu erhalten, welche personenbezogenen Daten wir über Sie speichern und verarbeiten. Wenn Sie möchten, können Sie diese Daten berichtigen, einschränken lassen oder auch ganz löschen. Ebenso können Sie der Verarbeitung widersprechen oder eine erteilte Einwilligung widerrufen – etwa wenn Sie sich von unserem Newsletter abmelden möchten. Auf Wunsch stellen wir Ihnen Ihre Daten auch in einem übertragbaren Format zur Verfügung. Für all diese Anliegen genügt eine formlose Nachricht an uns – wir kümmern uns verlässlich und so rasch wie möglich darum. Bitte wenden Sie sich hierfür an: willkommen@sensibilisierung.at Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, Beschwerde bei der Datenschutzbehörde einzulegen: https://www.dsb.gv.at/