Bindung ist Bildung
Unsere Workshops verbinden wissenschaftliche Erkenntnisse mit pädagogischer Praxis nach einem dreistufigen Konzept: Selbstkompetenz, Sozialkompetenz und gesellschaftliches Engagement.
Unsere Workshops
01
Sich selbst verstehen

Persönliche Stärken und Emotionen erkennen – als Grundlage für Selbstvertrauen und eine sichere Lebensgestaltung.

Workshops ansehen
02
Gemeinsam wachsen

Soziale Kompetenzen entwickeln, Konflikte lösen und starke, vertrauensvolle Beziehungen fördern.

Workshops ansehen
03
Gemeinsam handeln

Soziale Verantwortung übernehmen und positiven Wandel mitgestalten.

Workshops ansehen

Womit Schulen täglich konfrontiert sind

47 % der Lehrkräfte berichten von körperlicher oder psychischer Gewalt an ihrer Schule
61 % der Jugendlichen haben Cybermobbing erlebt
45 % der Schüler*innen werden nervös oder unruhig, wenn ihr Handy nicht in der Nähe ist
46 % der Jugendlichen fühlen sich einsam

Gezielte Unterstützung für Schulen mit sozialen Herausforderungen

Themen im Überblick Kontakt

Was bedeutet das für Schulen, Pädagog*innen und die Gesellschaft?

Beziehungen sind die Grundlage von Bildung

Lehrkräfte vermitteln nicht nur Wissen – sie begleiten Kinder, die unter Stress, digitaler Überforderung und sozialen Spannungen leiden. Damit Lernen gelingt, brauchen wir Beziehungen, Vertrauen und Zugehörigkeit. Unsere Workshops stärken diese Grundlagen mit praktischen Impulsen, Raum für Dialog und entlastenden Methoden. Denn Bildung beginnt dort, wo Kinder sich gesehen fühlen.

Klassen brauchen eine gemeinsame Sprache

Viele Konflikte entstehen durch Missverständnisse, Unsicherheiten oder kulturelle Unterschiede. Unsere Workshops fördern eine gemeinsame Sprache für Gefühle, Bedürfnisse und Grenzen. Wo Kinder sich ausdrücken können, entsteht Verbindung statt Trennung.

Digitale Räume brauchen Orientierung

Digitale Umgebungen prägen Identitäten, Beziehungen und Konflikte. Deshalb ist Medienkompetenz heute Lebenskompetenz. Unsere Workshops thematisieren diese Realität – ohne Schuldzuweisungen, dafür mit Klarheit, Wissen und Reflexion.